Wir aktualisieren momentan unser Webseiten Design um die Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.

Gemeindehaus

Der Kirchenvorstand beschließt am 28. März 1968:

"Das Organistenhaus, 1817 erbaut, mit einem Anbau von 1882, der bis 1916 als Schulklasse und anschließend als kirchlicher Gemeinderaum diente, wird wegen der zu hohen Kosten nicht instandgesetzt, sondern an derselben Stelle ein Neubau errichtet."

Am 28. Oktober 1968 stimmt der Kirchenvorstand  dem Entwurf des Architekten H. Rogge aus Reinfeld zu. Am 29. April 1969 beginnt der Abbruch des Organistenhauses, unmittelbar anschließend der Neubau des Gemeindehauses. Richtfest war am 15. August 1969. An diesem Tag wird eine Kassette mit folgendem Inhalt in das Bauwerk eingemauert:

  • Urkunde mit folgendem Bibelspruch: "Einen anderen Grund kann niemand legen außer dem, der gelegt ist, welcher ist Jesus Christus." 1. Korinther 3,11
  • Pläne des Neubaus, Baubeschreibung, Aufstellung der am Bau beteiligten Handwerker
  • Kirchliche Gemeindeblätter "Kirche der Heimat" von 1969
  • Aktuelle Tageszeitungen
  • Berichte über die Mondlandung der Amerikaner
  • Münzen

Das Gemeindehaus mit gut 2.500 qm umfasst Gemeinde- und Jugendräume im Erd- und Untergeschoss, das Kirchenbüro sowie eine Mitarbeitendenwohnung, die heute anderweitig vermietet wird.

1992 wurde die Fassade durch den Einbau von 2 Bürofenstern verändert, 1999 wurde das ehemalige Flachdach in ein Spitzdach umgebaut.