Wir aktualisieren momentan unser Webseiten Design um die Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.

Konfirmation

Anmeldung für den Jahrgang 2023/2024

Der Konfirmationsunterricht ist eine gute Chance zu erkunden, wie sich christlicher Glaube heute darstellt. Die Entscheidung, ob man sich konfirmieren lässt, soll durch den Unterricht ermöglicht werden. Die Taufe ist also keine Voraussetzung für die Teilnahme am Unterricht, wohl aber für die Konfirmation. Während der Konfi-Zeit werden die nicht getauften Jugendlichen des Jahrgangs im Rahmen eines Festes getauft.

Der Konfirmation geht ein einjähriger Unterricht voraus, der monatlich samstags stattfindet.

Der nächste Info-Abend findet am 21. Juni 2023 um 19:30 Uhr in der Kirche in Reinfeld statt.

Die Konfirmationen finden vorraussichtlich im Frühjahr 2024 statt..

Anmeldung zum Konfirmationsunterricht - Bitte  FORMULAR ausfüllen

Infoblatt für neue Konfis

 

 

Goldene Konfirmation 

Alle 2 Jahre begehen wir die Goldene Konfirmation in unserer Gemeinde.

 

Nach einem festlichen Gottesdienst in der Matthias-Claudius-Kirche mit Segnung der Goldenen Konfirmanden und Konfirmandinnen wird im Gemeindesaal gemeinsam gegessen und Erinnerungen werden ausgetauscht.

Wurden Sie 1972/1973 in Reinfeld konfirmiert? Helfen Sie uns, Sie zu finden und melden Sie sich im Kirchenbüro.

z.B. 2017:

Lachen ist erlaubt! - Goldene Konfirmation in der Matthias-Claudius-Kirche

1925 wurde erstmals in der Kirchengemeinde Reinfeld das Fest der Goldenen Konfirmation gefeiert. Heute wird es alle zwei Jahre in der Gemeinde gefeiert, denn jedem Fest geht eine aufwendige Vorbereitung voraus. Die Mitarbeiterinnen im Kirchenbüro bemühen sich herauszufinden, wo die damaligen „Konfis“ heute leben, organisieren die anschließende Feier und koordinieren die Anmeldungen und Abmeldungen. Bis zuletzt nämlich melden sich die „Konfis“ an oder müssen doch noch absagen. So kommen alle Beteiligten auch Pastorin Dr. Duncker ein wenig ins Schwitzen, denn was sollte sie nur predigen?! Schließlich war sie noch nicht einmal geboren, als die Goldenen Konfirmanden ihren großen Tag hatten. Pastorin Dr. Duncker entschied sich für das Prophetenwort von Micha `Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist und was GOTT von dir fordert, nämlich Gottes Wort halten und Liebe üben´.

Am 2. Juli nun trafen sich ca. 50 Männer und Frauen um 10 Uhr in der Matthias-Claudius-Kirche, um einen Festgottesdienst mit Abendmahl zu feiern, um die eigene Konfirmation zu bekräftigen

Pastorin Dr. Duncker stellte schmunzelnd schon seit Wochen in Gesprächen und Telefonaten fest, dass die Aufregung offensichtlich genauso groß wie vor 50 Jahren bei den „Konfis“ war.

Beim gemeinsamen Mittagessen war Zeit, Erinnerungen und Erfahrungen auszutauschen. Auch wenn nicht alle „Konfis“ gekommen waren, traf doch jeder und jede ein bekanntes Gesicht und schnell brummte der Saal auf Bolande vor Gesprächen und Lachen. Hier erfuhr Pastorin Dr. Duncker auch, warum die „Konfis“ so stoisch auf die humorigen Seiten der Predigt reagierten. `Aber man lacht doch nicht im Gottesdienst, Frau Pastorin! Innerlich haben wir uns aber sehr wohl gekringelt, dass Sie uns als `Junges Gemüse´ bezeichnet haben.“ Lachen ist natürlich erlaubt! Kirche ist glücklicher Weise heute offen und locker, betont Pastorin Dr. Duncker

In den Gesprächen wurde deutlich, dass der Konfirmandenunterricht nicht wirklich beliebt war. „So freue ich mich umso mehr, dass dennoch viele „Konfis“ heute den Weg in die Kirche gefunden haben und den Gottesdienst als einen Höhepunkt in ihrem Leben bezeichnen.“ So rundum gelungen fanden die 50 Männer und Frauen den Tag, dass sie in 10 Jahren gerne das nächste Jubiläum feiern wollen.